Ab dem: 13.07.2025
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Leaplytics Gantt Chart Power BI Visual. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der LeapLytics GmbH.
Vollständige Datenunabhängigkeit: Unser Power BI-Visual funktioniert völlig unabhängig innerhalb Ihrer Power BI-Umgebung. Wir erhalten, sammeln oder speichern keine Daten aus dem Visual und haben auch keinen Zugriff darauf. Die gesamte Datenverarbeitung erfolgt lokal in Power BI, und es werden keine Informationen an die LeapLytics GmbH übermittelt.
Eine Nutzung der Power BI Visual ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite oder unsere Supportkanäle in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über unser Power BI Visual und die damit verbundenen Dienste verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Allerdings können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, so dass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, z.B. telefonisch, an uns zu übermitteln.
Definitionen
Die Datenschutzerklärung der LeapLytics GmbH beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Gesetzgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die breite Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir zunächst die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
In dieser Datenschutzerklärung verwenden wir u.a. die folgenden Begriffe:
a) Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person ("betroffene Person") beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
b) Betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten oder einer Reihe personenbezogener Daten wie das Erheben, das Speichern, die Organisation, die Strukturierung, die Aufbewahrung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Benutzung, die Weitergabe durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, die Kombination oder die Verknüpfung sowie das Einschränken, Löschen oder Vernichten.
d) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet; werden die Zwecke und Mittel der Verarbeitung durch das Recht der Union oder der Mitgliedstaaten bestimmt, so können der für die Verarbeitung Verantwortliche oder die spezifischen Kriterien für seine Benennung im Recht der Union oder der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
e) Zustimmung
Die Einwilligung der betroffenen Person ist jede Willensbekundung, die ohne Zwang, für den konkreten Fall, in Kenntnis der Sachlage und unmissverständlich erfolgt und mit der die betroffene Person durch eine Erklärung oder eine eindeutige bestätigende Handlung ihr Einverständnis mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Ausdruck bringt.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), anderer in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltender Datenschutzgesetze und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
LeapLytics GmbH
Stefan Preusler & Dominik Galsheimer
Teutonenweg 18
63128 Dietzenbach
Deutschland
E-Mail: info@leaplytics.de
UST-ID/Steuer-ID: DE344747402
Power BI Visuelle Bedienung
Art unserer Power BI Visualisierung
Unser Leaplytics Gantt Chart Power BI Visual ist eine Datenvisualisierungskomponente, die vollständig in Microsoft Power BI arbeitet. Das Visual verarbeitet Daten lokal in Ihrer Power BI-Umgebung, um interaktive Gantt-Diagramm-Visualisierungen für Projektmanagement und Zeitplananalysen zu erstellen.
Unabhängiger Betrieb innerhalb von Power BI
Wenn Sie unser Power BI Visual verwenden:
- Nur lokale Verarbeitung: Das Visual verarbeitet Ihre Daten vollständig innerhalb Ihrer Power BI-Umgebung
- Keine Datenübertragung an LeapLytics: Es werden keine Daten vom Bildmaterial an Server oder Systeme der LeapLytics GmbH übertragen.
- Nur Microsoft-Infrastruktur: Die gesamte Verarbeitung erfolgt in der Power BI-Infrastruktur von Microsoft
- Vollständige Datenunabhängigkeit: Die LeapLytics GmbH erhält, greift oder speichert keine Daten aus Ihrer Nutzung der visuellen
Umfang der Datenverarbeitung
Wichtige Klarstellung: Die LeapLytics GmbH verarbeitet keine Daten aus dem Power BI Visual selbst. Das Visual arbeitet unabhängig innerhalb Ihrer Power BI-Umgebung, und wir haben keinen Zugriff darauf:
- Ihre Projektdaten (Aufgaben, Zeitpläne, Abhängigkeiten, Ressourcen)
- Visuelle Konfigurationseinstellungen (Farben, Formatierung, Layout-Optionen)
- Verwendungsmuster oder Analytik
- Alle Informationen über Ihre Nutzung des Bildmaterials
Rechtliche Grundlagen für den Sichtbetrieb
Das Visual läuft unter Ihrer bestehenden Microsoft Power BI-Lizenz und den Nutzungsbedingungen. Die LeapLytics GmbH verarbeitet keine personenbezogenen Daten durch die visuelle Funktionalität selbst.
Microsoft Power BI-Integration
Datenverarbeitung nur durch Microsoft
Wenn Sie unser Visual in Power BI verwenden:
- Microsoft Gesellschaft verarbeitet alle Daten über ihren Power BI-Dienst gemäß ihrer Datenschutzrichtlinie
- LeapLytics GmbH stellt nur die visuelle Softwarekomponente bereit und verarbeitet keine Benutzerdaten
- Die gesamte Datenverarbeitung unterliegt ausschließlich den Datenschutzbestimmungen von Microsoft für die visuelle Funktionalität
Microsofts einzige Rolle in der Datenverarbeitung
Informationen darüber, wie Microsoft Ihre Daten in Power BI verarbeitet, finden Sie unter:
- Microsoft-Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/privacystatement
- Microsoft Power BI Datenschutz: https://powerbi.microsoft.com/privacy/
Hinweis: Die LeapLytics GmbH ist nicht an der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung des Power BI Visuals beteiligt.
Website und Unterstützungsdienste
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Unsere Website erfasst eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, wenn eine betroffene Person oder ein automatisiertes System die Website aufruft. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die LeapLytics GmbH keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Kontaktmöglichkeit über die Website
Unsere Internetseite enthält Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme mit der betroffenen Person gespeichert. Es findet keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte statt.
Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs unseres Onlineangebotes einsetzen.
Wir bzw. unser Hostinganbieter verarbeiten Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Metadaten und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieser Dienste gem. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR i.V.m. Art. 28 GDPR (Abschluss eines Vertrages zur Auftragsabwicklung).
Keine Datenerhebung von Visual
Die LeapLytics GmbH sammelt und erhält keine Daten über das Power BI Visual und hat auch keinen Zugriff darauf:
- Keine Nutzungsanalyse oder Telemetriedaten
- Keine Informationen zum Nutzerverhalten
- Keine Leistungsmetriken oder Diagnosedaten
- Keine Projektdaten (Aufgaben, Zeitpläne, Abhängigkeiten, Meilensteine, Ressourcen)
- Keine visuellen Konfigurationseinstellungen (Farben, Formatierung, Layout-Einstellungen)
- Keine Informationen über visuelle Nutzungsmuster
Das Visual arbeitet als völlig unabhängige Softwarekomponente innerhalb Ihrer Power BI-Umgebung. Alle Daten verbleiben in der Power BI-Infrastruktur von Microsoft und werden niemals an die LeapLytics GmbH übertragen.
Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert die personenbezogenen Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, denen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Gesetzgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Rechte der betroffenen Person
a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Gesetzgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
b) Recht auf Zugang
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Gesetzgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Darüber hinaus gewähren die europäischen Richtlinien und Verordnungen der betroffenen Person Zugang zu den folgenden Informationen:
- die Zwecke der Verarbeitung;
- die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten;
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden;
- wenn möglich, den vorgesehenen Zeitraum, für den die personenbezogenen Daten gespeichert werden sollen;
- das Bestehen des Rechts, die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten zu verlangen;
- das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen;
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden, alle verfügbaren Informationen über ihre Herkunft;
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling
c) Recht auf Berichtigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Gesetzgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Die betroffene Person hat das Recht, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten - auch mittels einer ergänzenden Erklärung - zu verlangen.
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Gesetzgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und der für die Verarbeitung Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
- Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich.
- Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung und es gibt keine andere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung.
- Die betroffene Person legt Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
- Die personenbezogenen Daten sind unrechtmäßig verarbeitet worden.
- Die personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Gesetzgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn einer der folgenden Fälle vorliegt:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten.
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und die betroffene Person widerspricht der Löschung der personenbezogenen Daten und fordert stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung.
- Der für die Verarbeitung Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr, sie werden jedoch von der betroffenen Person für Rechtsansprüche benötigt.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Gesetzgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die einem für die Verarbeitung Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen ungehindert zu übermitteln.
g) Recht auf Widerspruch
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Gesetzgeber eingeräumte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Die LeapLytics GmbH verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen.
h) Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Gesetzgeber eingeräumte Recht, ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter der LeapLytics GmbH wenden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wichtig: Die folgende Rechtsgrundlage gilt nur für unsere Website und unsere Support-Services, da die LeapLytics GmbH keine personenbezogenen Daten über das Power BI Visual selbst verarbeitet.
Art. 6(1) lit. a GDPR dient als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, für die wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies bei Anfragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen der Fall ist, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungen, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, beispielsweise im Falle von Anfragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen.
Schließlich könnten Verarbeitungen auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO gestützt werden. Diese Rechtsgrundlage wird für Verarbeitungen verwendet, die von keiner der oben genannten Rechtsgrundlagen abgedeckt sind, wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, es sei denn, diese Interessen überwiegen die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern.
Die berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Hinweis: Dieser Abschnitt gilt nur für unsere Website und unsere Support-Services, da wir keine personenbezogenen Daten über das Power BI Visual selbst verarbeiten.
Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6(1) lit. f GDPR beruht, besteht unser berechtigtes Interesse darin,:
- Bereitstellung von Kundensupport und technischer Unterstützung über unsere Website und Support-Kanäle
- unser Geschäft zum Wohle aller Mitarbeiter und Aktionäre zu führen
Zeitraum, für den personenbezogene Daten gespeichert werden
Für Power BI Visual: Die LeapLytics GmbH speichert keine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung des Power BI Visuals, da wir keine Daten von dem Visual erhalten oder sammeln.
Nur für Website und Support-Services: Wenn Sie über unsere Website oder unsere Supportkanäle Kontakt mit uns aufnehmen, richtet sich die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten nach den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Nach Ablauf dieser Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Vorliegen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf automatische Entscheidungsfindung oder Profiling in unserem Power BI Visual oder den damit verbundenen Diensten.
Dienstleistungen von Drittanbietern
Microsoft Power BI-Plattform
Unser Visual arbeitet mit Microsoft Power BI. Informationen über die Datenverarbeitungspraktiken von Microsoft finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Unternehmens:
- Microsoft-Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/privacystatement
Hinweis: Unser Visual ist nicht mit Analyse- oder Datenerfassungsdiensten von Drittanbietern außerhalb der Microsoft Power BI-Plattform selbst integriert.
Kontaktinformationen für Datenschutzangelegenheiten
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an uns:
LeapLytics GmbH
Datenschutzbeauftragter
Teutonenweg 18
63128 Dietzenbach
Deutschland
E-Mail: [Datenschutz-E-Mail-Adresse]
Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu aktualisieren, um Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken oder der gesetzlichen Bestimmungen Rechnung zu tragen. Wir werden die Nutzer über wesentliche Änderungen über geeignete Kanäle informieren.
Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zusammenfassung: Vollständige Datenunabhängigkeit
Power BI Visual: Unser Leaplytics Gantt Chart Power BI Visual arbeitet mit vollständiger Datenunabhängigkeit. Die LeapLytics GmbH erhält, sammelt, speichert, greift nicht auf Daten zu und verarbeitet sie nicht über das Visual. Die gesamte Datenverarbeitung erfolgt innerhalb Ihrer Power BI-Umgebung gemäß den Datenschutzrichtlinien von Microsoft.
Nur Website/Support: Diese Datenschutzrichtlinie bezieht sich in erster Linie auf die Datenverarbeitung, die stattfinden kann, wenn Sie uns über unsere Website oder unsere Support-Kanäle kontaktieren - nicht über das Visuelle selbst.
Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 13.07.2025 aktualisiert und gilt für das Leaplytics Gantt Chart Power BI Visual und die damit verbundenen Dienste der LeapLytics GmbH.