Warum unsere Risikomatrix die Lösung für Ihre Bedürfnisse ist

Wir wollen weder belehren noch Vorschriften machen. Vielmehr haben wir eine Visualisierung geschaffen, die sich an den Problemen von Risiko- und Projektmanagern orientiert. Entsprechend den Bedürfnissen unserer Kunden haben wir die Risikomatrix mit ihren umfangreichen Funktionen entwickelt.

Wesentliche Merkmale

Anpassungsfähigkeit: Erstellen Sie Ihre individuelle Risikomatrix, indem Sie die Einstellungen für Raster, Achsen und Indikatoren an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Benutzerdefinierte Farben: Nutzen Sie unser Layouter um Ihr eigenes Farblayout zu gestalten.

Bedingte Formatierung: Erweitern Sie die Risikomatrix um eine weitere Dimension durch bedingte Formatierung der Indikatoren. Auf diese Weise können Sie Risiken auf der Grundlage einer dritten Dimension (z. B. Projekt-ID oder Geschäftsfeld) bestimmten Gruppen zuordnen.

Tooltip-Option: Verschaffen Sie sich einen umfassenderen Überblick, indem Sie einen erweiterten Tooltip erstellen. Mit der Mouse-over-Funktion können zusätzliche Informationen zu einem ausgewählten Risiko angezeigt werden.

Option "Durchbohren": Mit der Drill-Through-Option können Sie ein ausgewähltes Risiko näher untersuchen, um mehr Einblicke und umfassende Informationen zu erhalten.

Probleme, die wir lösen

Priorisierung der Risiken: Die Gruppen haben darauf hingewiesen, dass sie Unterstützung bei der effektiven Priorisierung von Risiken benötigen. Die Nutzer hatten Schwierigkeiten, die Risiken effektiv zu priorisieren, und fühlten sich oft von der schieren Menge potenzieller Risiken überfordert.

Kommunikation mit Management und Kollegen: Es besteht der Wunsch nach einer klareren Kommunikation mit dem Management und den Kollegen in Bezug auf risikobezogene Angelegenheiten. Die Kommunikation mit dem Management und den Kollegen in Bezug auf risikorelevante Angelegenheiten war oft unklar, was zu Missverständnissen und Fehlanpassungen führte.

Identifizierung von übersehenen Risiken: Es wurde auf die Herausforderung hingewiesen, sicherzustellen, dass bei Projekten oder Initiativen keine Risiken übersehen werden. Das Erkennen übersehener Risiken war eine häufige Herausforderung, die dazu führte, dass Projekte oder Initiativen von unerwarteten Problemen überrumpelt wurden.

Vermeidung von Konflikten: Es besteht der Wunsch, Konflikte zu vermeiden, die durch das Übersehen von Risiken entstehen könnten. Die Konfliktvermeidung war schwierig, da übersehene Risiken zu Konflikten zwischen den Teammitgliedern eskalieren konnten.

Anpassungsoptionen: Es wurde das Interesse geäußert, die Farben und die Rastergröße der Risikomatrix an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen. Aufgrund der begrenzten Anpassungsmöglichkeiten in Workaround war es für die Benutzer eine Herausforderung, die Risikomatrix an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen.

Risiken einfärben: Manager möchten die Möglichkeit haben, jedes Risiko auf der Grundlage bestimmter Eigenschaften oder Merkmale einzufärben. Den Nutzern fehlte die Möglichkeit, Risiken auf der Grundlage relevanter Eigenschaften oder Merkmale einzufärben.

Mouse-Over-Details: Es hat sich gezeigt, dass die Nutzer es vorziehen, detaillierte Informationen über ein Risiko direkt zu sehen, indem sie mit der Maus darüber fahren. Detaillierte Informationen über Risiken waren nicht leicht zugänglich, so dass die Benutzer durch verschiedene Dokumente oder Systeme navigieren mussten, um die erforderlichen Details zu finden.

Das könnte Ihnen auch gefallen...

Beliebte Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert